Der Garten im Juli
Den Garten im Juli richtig gießen.
Bei Gemüsearten, die im Sommer und Herbst geerntet werden können, werden jetzt die Früchte gebildet. Die ersten Gurken, Tomaten, Paprika und Zucchini können geerntet werden. Aber auch bei später reifenden Arten wie Karotten oder Kohl wird jetzt die Grundlage für den Ernteerfolg gelegt. Das Wichtigste ist eine ausreichende Versorgung der Pflanzen mit Wasser. Um dabei möglichst wenig Wasser zu verbrauchen, heißt es hacken und mulchen. Den Rasenschnitt dünn um die Pflanzen auf die Beete legen.
Tipp
Wichtig: Alle 3-4 Tage viel als wie täglich ein bisschen gießen.
Blumenschnitt für eine zweite Blüte.
Im Sommer ist es Zeit, Blüten zu ernten. Viele Gartenblumen eignen sich für frische Blumensträuße. Außerdem wird so eine zweite Blüte im Spätsommer angeregt. Sobald eine Vielzahl der Blüten verwelkt sind, wird die gesamte Pflanze etwa 10 cm über dem Boden abgeschnitten. Danach ist es wichtig die Pflanze mit ausreichend Wasser und Nährstoffen zu versorgen, so wird der Neuaustrieb gefördert. Nach ca. 4-6 Wochen fängt die Pflanze erneut an zu blühen und man kann sich ein zweites Mal daran erfreuen z.B. Rittersporn, Katzenminze, Margarite, Sterndolde, Feinstrahlaster und Frauenmantel.
Gemüse für Herbst und Winter sähen.
Feldsalat, Fenchel, Radieschen, Spinat und Petersilie dürfen jetzt noch gesät werden. Mitte bis Ende Juli werden Herbstrübchen und schwarzer Winterrettich gesät. Als Jungpflanzen können jetzt noch Blumenkohl, Kohlrabi, Broccoli, Lauch und Endiviensalat ins Beet.