Der Garten im Mai

Jetzt geht es im Garten so richtig los!

Die Eisheiligen können für uns Hobby Gärtner eine wichtige Orientierungshilfe sein. Es heißt: „ Pflanze im Freiland nie vor der kalten Sophie!“. Die Bauernregel der Eisheiligen sagt einen Kälteeinbruch für Mitte Mai voraus. Die Eisheiligen sind: Mamertus, Pankratius, Bonifatius und die kalte Sophie. In regelmäßiger Wiederkehr treten in diesen Tagen Nachtfröste auf. In diesem Jahr sind die Eisheiligen vom

01.05.-15.052024. 

Tipp


Ab Mitte Mai können Balkonkäsen, Kübelpflanzen und andere empfindliche Pflanzen in den Garten gestellt werden. Die Pflanze des Jahres 2024 ist die Grasnelke.

Die Grasnelke ist zartrosa bis purpurfarben. Sie ist mit viel Nektar und Pollen ein wichtiger Nahrungslieferant für zahlreiche Insektenarten und sollte aus diesem Grund in jedem Garten gepflanzt werden.

Im Gemüsegarten kann jetzt nach Lust und Laune alles angepflanzt werden.


Die wichtigsten Gartenarbeiten


Nicht vergessen! Immer die Erde zwischen den Pflanzen zu lockern und den Boden um die Pflanzen nach Schnecken absuchen und diese entfernen.

Immer am Morgen Gießen. Der Boden sollte bis zum Abend abgetrocknet sein das verringert den Befall von Schnecken!



Kleiner Genuss Tipp: Maibowle


500ml Weißwein, spritzig, trocken 2 EL. Braunen Zucker, 1 Pack. Vanillezucker

250ml Sekt trocken, 5 Stängel Waldmeister (darf blühen) 1 Stängel Minze,

1 Stängel Zitronen Melisse, 2 Scheiben Zitrone (Unbehandelt)

Zucker und Vanille -Zucker im Wein auflösen, Waldmeister welken lassen vor der

Verarbeitung, danach mit der  Zitronen-Melisse und Minze Kopfüber max. 45.Min. 

hineinhängen. Schnittstellen der Pflanzen dürfen nicht in den Wein tauchen.

Danach das Getränk im Kühlschrank kühl stellen mit kalten Sekt auffüllen.

Zitronenscheiben hinzugeben und genießen.